Hast du Lust auf einen Einblick in die Zukunft?
#ScienceForEveryone
Innovationen | Begegnungen | Visionen
Die Science Gallery, der Showroom des Innovation Hub 13 im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, bietet eine anschauliche und unterhaltsame Präsentation technologischer Innovationen von Wissenschaftler:innen.
Die vor Ort ausgestellten Prototypen und Exponate zeigen Technologien der Zukunft.
Jedes Exponat, ob in der Vitrine oder virtuell, stellt einen Meilenstein in der Wissenschaft dar.
Bei virtuellen 360°-Rundgängen schauen die Besucher:innen der Science Gallery direkt hinein in Labore, Werkstätten und wissenschaftliche Einrichtungen.


In der Science Gallery präsentieren sich die BTU Cottbus-Senftenberg und weitere universitäre Einrichtungen mit ihren Forschungen in einem wirkungsvollen Rahmen und aus einer neuen Perspektive.
Da die Forschungen öffentlich zugänglich sind, erhöht sich deren Sichtbarkeit deutlich. Der Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen, Unternehmen und der Öffentlichkeit erfährt durch den Showroom zudem eine repräsentative Förderung.
Das zielgruppengerechte und -übergreifende Konzept der Science Gallery vereint Wissenschaft, Gesellschaft, Unternehmen, Politik und Verwaltung.
Exponate
- Photobioreaktor (Institut Biotechnologie, BTU)
- Integrated Smart Charging (Lehrstuhl Energieverteilung und Hochspannungstechnik, BTU)
- Ultraschallsensor- und Mikropositioniersystem (Fachgebiet Mikro- und Nanosysteme, BTU)
- SLM-Medizintechnik-Stents (Fachgebiet Metallkunde und Werkstofftechnik, BTU)
- Geoflow (Lehrstuhl Aerodynamik und Strömungslehre, BTU)
- Herzradar (Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Thiem-Research GmbH Carl-Thiem-Klinikum)
- Neuroadaptive Technologie (Fachgebiet Lichtenbergprofessur Neuroadaptive Mensch-Technik-Interaktion, BTU)
- virtuelle Exponate: Recommendation Engine (TP05 Digitale Plattform, Innovation Hub 13), Regionaldatenbank (Regional Foresight, Innovation Hub 13), DecarbLau und Reboost (Fachgebiet Allgemeine VWL mit dem Schwerpunkt Energie- und Umweltökonomik, BTU)
Introduction Point
- Ausgangspunkt für die Erkundung der Science Gallery
- Überblick aller (virtuellen) Exponate, Zugang zu VR-Touren, Introfilm und Informationen zur Science Gallery und dem Innovation Hub 13
- abrufbar auf zwei 49-Zoll-Touchmonitoren und zwei Curved Ultra Wide 49-Zoll-Monitoren
- mobiler 85-Zoll-Bildschirm (4K)
Vitrinen
- Informations- und Mediaausgabeeinheit mit 24-Zoll-Kapazitiv-Touchsystem
- innovatives Lichtmanagement: integrierte Näherungssensorik zur Lichtsteuerung mittels Radarerfassung und Farbtemperaturregelung
Öffnungszeiten + Führungen
Die Öffnungszeiten der Science Gallery richten sich nach den Öffnungszeiten des IKMZ:
Montag bis Freitag, 9 – 20 Uhr
Samstag und Sonntag, 10 – 18 Uhr
(Stand: 1.12.2022)
Eventuell abweichende Öffnungszeiten und Schließtage werden auf der Website des IKMZ bekanntgegeben.
Ort
Science Gallery – Showroom Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ)
Platz der Deutschen Einheit 2
03044 Cottbus
Führung in der Science Gallery buchen

Ansprechpartner

Dr. Markus Schwenke
Projektkoordinator
Innovation Hub 13,
BTU Cottbus-Senftenberg
E: markus.schwenke@b-tu.de
T: +49 355 69 4699

André Röhrig
Koordination Science Gallery
Transferscout Digitale Integration,
BTU Cottbus-Senftenberg
E: andre.roehrig@b-tu.de
T: +49 355 69 4698

Allgemeine Anfragen
Fragen, Anregungen oder
konkrete Vorhaben?
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Technische Hochschule Wildau
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Der „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg gehört zu den 29 ausgewählten Gewinnern der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule”, ausgestattet mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF und des Landes Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.innovative-hochschule.de
