Seit dem Wintersemester 2021/2022 bildet die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) als einzige Universität Deutschlands Transferscout:innen im Rahmen eines Zertifikatsstudiums aus. Der Innovation Hub 13 ist gemeinsam mit Professorin Heike Jacobsen und ihrem Lehrstuhl Wirtschafts- und Arbeitssoziologie an der BTU maßgeblich am Aufbau dieses Programms beteiligt.
Mit diesem deutschlandweit einzigartigen Angebot zur Professionalisierung von Transferfachkräften schließt die BTU eine Lücke in der Aus- und Weiterbildung von Transferpersonen und trägt zur Etablierung eines eigenen Berufsbildes Transferscout:in bei.
Transferscouts bauen Brücken in die Zeit nach dem Strukturwandel. Sie helfen, innovative Technologien und neues Wissen aus der Hochschule in eine postfossile Gesellschaft zu transferieren. Und sie nehmen Expertise, Fragestellungen und Bedarfe aus Unternehmen, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft auf und tragen diese hinein in die akademische Landschaft.
Transferscouts vermitteln und übersetzen zwischen Hochschulen, Unternehmen und Gesellschaft
Sie sensibilisieren für Transferaktivitäten und identifizieren Innovationspotentiale
Transferscouts vermitteln Kooperationen und entwickeln Ideen zur Problemlösung
Wichtige Links
- Zertifikatstudiengang Transferscout:in der BTU Cottbus-Senftenberg induced by Innovation Hub 13
- Was ist Transferscouting?
- Lehrstuhl Wirtschafts- und Arbeitssoziologie der BTU
Der Studiengang richtet sich an Bewerber:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft, Wissenschaftler:innen sowie Promovierende und Promovierte. Innerhalb eines Jahres, in Teilzeit und berufsbegleitend, erwerben die Studierenden die notwendigen Kompetenzen für Ihre Tätigkeit in Transfereinrichtungen von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, privatwirtschaftlichen Unternehmen sowie bei Verbänden, Vereinen und Kammern.
Ansprechpartner:innen

Marius Nagel
Regional Foresight
E: marius.nagel@b-tu.de
T: 03573 85 520

Prof.in Heike Jacobsen
Lehrstuhl Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
E: heike.jacobsen@b-tu.de
T: 0355 69 2550
Presseanfragen
Kathrin Schlüßler
Anne-Kathrin Rensch
E: presse@innohub13.de
T: 0160 975 90 304 oder 0160 975 898 40
Fragen, Anregungen oder
konkrete Vorhaben?
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Technische Hochschule Wildau
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Der „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg gehört zu den 29 ausgewählten Gewinnern der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule”, ausgestattet mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF und des Landes Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.innovative-hochschule.de
